emobicon – die eMobil-Experten
Standortanalyse E-Mobilität
Sicher planen
Förderungen nutzen
Richtig dimensionieren
Mit der Standortanalyse von emobicon erhalten Sie in kurzer Zeit eine belastbare Grundlage für Ihre Ladeinfrastruktur – technisch, wirtschaftlich und rechtlich. So vermeiden Sie Fehlinvestitionen und starten mit einem klaren Fahrplan in die Umsetzung.

Warum eine Standortanalyse?
Die schnelle belastbare Grundlage für Ihre Ladeinfrastruktur
Kosten & Zeit optimieren
Wir prüfen früh die technischen und wirtschaftlichen Rahmenbedingungen – und verhindern teure Umwege.
Recht & Förderung im Blick
Wir identifizieren rechtliche Grundlagen und passende Förderprogramme, damit Zuschüsse optimal genutzt werden können.
Planungssicherheit
Netzanschlusskapazität und Installationsvoraussetzungen werden geklärt – für einen reibungslosen Betrieb.
Transparente Entscheidungen
Sie erhalten faktenbasierte Empfehlungen zur Dimensionierung und Priorisierung der Ladepunkte.
So arbeiten wir
Kickoff & Unterlagencheck
Kurzes Startgespräch, um Ziele, Rahmenbedingungen und vorhandene Informationen (z. B. Lagepläne, Fotos, Netz- oder Flächenangaben) gemeinsam zu sichten.
Technische Bestandsaufnahme
Analyse der vorhandenen Anschlussmöglichkeiten und Abstimmung mit relevanten Stellen (z. B. Netzbetreiber), um die verfügbare Kapazität und erste Ausbauoptionen zu ermitteln.
Vor-Ort-Begehung
Besichtigung des Standorts zur Prüfung der baulichen Gegebenheiten, Wegeführung und Platzierungsmöglichkeiten, ergänzt durch eine Fotodokumentation.
Ausbau- und Wirtschaftlichkeitsszenarien
Entwicklung sinnvoller Ausbauvarianten und Abschätzung der Investitions- und Betriebskosten, unter Berücksichtigung möglicher Förderprogramme.
Abschluss & Fahrplan
Übersichtlicher Ergebnisbericht, gemeinsame Durchsprache im Online- oder Vor-Ort-Meeting und klarer Maßnahmenplan für die nächsten Schritte bis zur Umsetzung.
Pakete & Leistungen
Wählen Sie das passende Analysepaket für Ihren Standort – von der kompakten Einschätzung bis zum vollständigen Umsetzungskonzept.
Kompakt-Analyse
Schnell zu einer fundierten Standortbewertung – überall einsetzbar.
Leistungsumfang
- Unterlagenprüfung & Dokumenten-Check
- Erste technische Standortanalyse inkl. Netzkapazitätsabschätzung
- Plausible Ausbauszenarien (AC/DC)
- Vor-Ort-Begehung (ca. 1 Stunde) mit Fotodokumentation
- Grobe Wirtschaftlichkeitsabschätzung (CAPEX/OPEX)
- Handlungsempfehlung & grober Projektfahrplan
- Abschlussbericht (~ 10 Seiten) + 30 Min. Online-Review
Mögliche Ausbauszenarien & Preis
- Standardanschluss: 2 × 11 kW AC oder 1 × 22 kW AC
- Erweiterter Anschluss: 4 × 22 kW AC oder 1 × 50 kW DC
- Höhere Anschlussleistung: 6 × 22 kW AC und/oder 2 × 50 kW DC
- Investition: 900 € zzgl. MwSt.
Aktuelle News zur Elektromobilität
Bleiben Sie am Puls der Zeit: Aktuelle Nachrichten, Innovationen und Fördermöglichkeiten in der Elektromobilität – alles kompakt, praxisnah und direkt von den Experten.

Das Durchleitungsmodell für Ladesäulen: Revolution in der Elektromobilität

E-LKW vs. Wasserstoff: Der wahre Gewinner im Güterverkehr
