Die aktuellen Enthüllungen über mutmaßlichen Betrug bei Klimaschutzprojekten in China erschüttern die globale Ölindustrie und werfen ernste Fragen über die Glaubwürdigkeit internationaler Klimaschutzmaßnahmen auf. Nach Recherchen von ZDF frontal könnte es sich um einen der größten Betrugsfälle in der deutschen Ölindustrie handeln. Mindestens ein Viertel der vom Umweltbundesamt (UBA) genehmigten so genannten Upstream-Emissionsreduktionsprojekte (UER) beruhen offenbar auf falschen Angaben.
Was sind UER-Projekte?
UER-Projekte sind ein im Jahr 2020 in Deutschland eingeführtes Instrument, mit dem Mineralölkonzerne ihre gesetzlichen Klimaschutzziele im Verkehrssektor erreichen können. Ziel dieser Projekte ist es, die CO2-Emissionen bei der Erdölförderung zu reduzieren, indem zum Beispiel das bei der Förderung entstehende Erdölbegleitgas genutzt statt abgefackelt wird. Für jede eingesparte Tonne CO2 erhalten die Unternehmen UER-Zertifikate, die sie zur Erfüllung ihrer Treibhausgas-Reduktionsquote verwenden oder an andere Unternehmen verkaufen können. Anfangs war ein UER-Zertifikat über 400 Euro wert, inzwischen ist der Preis stark gefallen.
Betrugsvorwürfe und ihre Folgen
ZDF frontal hat zahlreiche Satellitenbilder, Dokumente und Drohnenaufnahmen ausgewertet und vor Ort überprüft, dass es sich bei vielen angeblich neuen UER-Projekten in China um bereits bestehende Anlagen handelte. Insgesamt 17 Projekte wurden als unzulässig eingestuft. Die angeblichen CO2-Einsparungen dieser Projekte flossen jedoch in die Klimabilanz des deutschen Verkehrssektors ein.
UBA-Präsident Dirk Messner sagte in dem Interview, sollten sich die Vorwürfe bestätigen, drohe dem Klimaschutzsystem ein schwerer Schaden. Laut Axel Michaelowa, Experte für internationale Kohlenstoffmärkte, müssten alle Projekte dieser Art überprüft und Emissionsgutschriften aus illegalen Projekten gelöscht werden.
Verbraucherkosten und internationale Reaktionen
Die Kosten für die UER-Zertifikate tragen letztlich die Verbraucher, da die Ölkonzerne diese Kosten auf die Benzinpreise aufschlagen. Der geschätzte Gesamtwert der betroffenen Projekte beläuft sich auf rund 1,7 Milliarden Euro. Insgesamt wurden in China seit 2020 65 solcher Klimaschutzprojekte initiiert, die rund 7,7 Millionen Tonnen CO2 einsparen sollen.
Neben Deutschland untersucht auch das österreichische Umweltbundesamt die Projekte auf mögliche betrügerische Machenschaften.
Stimmen der Betroffenen
Shell und andere betroffene Ölkonzerne erklärten, ihre Projekte seien von unabhängigen Prüfstellen validiert und verifiziert worden. Dennoch nimmt Shell die Recherchen zum Anlass, die beschriebenen Punkte noch einmal zu überprüfen. Sebastian Bock von der Organisation Transport & Environment fordert, dass Unternehmen wie Shell diese Zertifikate zurückkaufen und ersetzen müssen, wenn sich die Betrugsvorwürfe bestätigen.
Folgen für die Klimapolitik
Sollten sich die Betrugsvorwürfe bestätigen, könnte dies nicht nur die Glaubwürdigkeit der beteiligten Ölkonzerne erschüttern, sondern auch Auswirkungen auf die gesamte Klimapolitik haben. Es stellt sich die Frage, wie effektiv und zuverlässig die derzeitigen Kontrollmechanismen sind und welche Maßnahmen ergriffen werden müssen, um zukünftige Betrugsfälle zu verhindern.
Die Untersuchung des Betrugsverdachts zeigt, dass ambitionierte Klimaversprechen oft nur heiße Luft sind. Welche Konsequenzen die Enthüllungen für die beteiligten Unternehmen und die internationale Klimapolitik haben werden, bleibt abzuwarten. Der Fall unterstreicht die Notwendigkeit strengerer Kontroll- und Überprüfungsmechanismen, um die Integrität von Klimaschutzprojekten zu gewährleisten.
Für weitere Details und vertiefende Informationen zum Thema können Sie den vollständigen Beitrag auf der Website des ZDF hier nachlesen.
Arbeit der Prüfstellen und ihre Bedeutung für Klimaschutzprojekte
Ein weiterer zentraler Aspekt im Zusammenhang mit den Betrugsvorwürfen bei Klimaschutzprojekten in China ist die Rolle der deutschen Verifizierungsstellen. Diese Institutionen sind dafür zuständig, die Projekte vor Ort zu überprüfen und die gemeldeten CO2-Einsparungen zu validieren. Das Umweltbundesamt (UBA) hatte sich bei der Genehmigung der UER-Zertifikate auf die Arbeit der Verifizierer verlassen.
Recherchen von ZDF frontal zeigen jedoch erhebliche Mängel und Ungereimtheiten in den Berichten dieser Prüfstellen. Es stellte sich heraus, dass einige der angeblich neuen Anlagen bereits lange vor dem gemeldeten Baubeginn existierten. Zudem fehlte den Prüfstellen die notwendige Akkreditierung für ihre Tätigkeit in China. Die Deutsche Akkreditierungsstelle (DAkkS) erklärte, dass keine der beteiligten Prüfstellen über eine Akkreditierung für den Bereich „Upstream Emission Reductions“ verfüge, was ihre Fähigkeit zur ordnungsgemäßen Prüfung der Projekte in Frage stelle.
Die betroffenen Prüfstellen, darunter Verico SCE und Müller BBM Cert Umweltgutachter GmbH, weisen die Vorwürfe vehement zurück und betonen, dass sie ordnungsgemäß akkreditiert sind. Es gebe keine belastbaren Hinweise auf Datenmanipulationen. Dennoch bleibt die DAkkS bei ihrer Aussage, dass die Prüfungen in China einer speziellen Akkreditierung bedurft hätten, die nicht vorlag.
Ein konkretes Beispiel für Unstimmigkeiten betrifft das Projekt GPWK, bei dem die angegebenen Koordinaten zu einem Standort mitten in der chinesischen Steppe führten, wo keine Anlage zu sehen war. Das Umweltbundesamt konnte sich dies auf Nachfrage nicht erklären und untersucht den Fall nun genauer.
Diese Enthüllungen werfen ein bezeichnendes Licht auf die Herausforderungen und möglichen Schwächen des Systems der Klimaschutzvalidierung. Sie unterstreichen die Notwendigkeit strengerer Kontrollen und transparenter Berichtsverfahren, um sicherzustellen, dass Klimaschutzprojekte tatsächlich den versprochenen Nutzen bringen und nicht nur auf dem Papier existieren.
Weitere Informationen finden Sie im vollständigen Beitrag auf der ZDF-Website hier.
Zusammenhang mit der THG-Quote und Preisverfall der THG-Quote für Elektroautos in Deutschland
Die Treibhausgasminderungsquote (THG-Quote) ist ein Instrument der deutschen Klimapolitik, das Mineralölunternehmen verpflichtet, ihre CO2-Emissionen im Verkehrssektor zu reduzieren. Dies können sie entweder durch direkte Maßnahmen oder durch den Kauf von Emissionszertifikaten erreichen. Die THG-Quote ermöglicht es den Besitzern von Elektroautos, die eingesparten Emissionen zu verkaufen, was anfangs zu hohen Preisen führte.
Der Preisverfall der THG-Quote für Elektroautos in Deutschland steht in direktem Zusammenhang mit dem Betrug bei den UER-Projekten in China. Die Entwertung von Zertifikaten aufgrund ungültiger Emissionsreduktionen hat das Vertrauen in den Markt erschüttert und zu einem Überangebot an Zertifikaten geführt. Dadurch sinkt die Nachfrage und damit der Preis, was letztlich auch die Vergütung für die Besitzer von Elektroautos reduziert.
Die jüngsten Enthüllungen unterstreichen die Notwendigkeit robuster Kontrollmechanismen, um die Integrität der THG-Quote zu gewährleisten. Der Missbrauch durch gefälschte UER-Zertifikate untergräbt nicht nur die Glaubwürdigkeit der Ölkonzerne, sondern gefährdet auch die Wirksamkeit von Klimaschutzmaßnahmen im Verkehrssektor.
Die Herausforderung besteht nun darin, das Vertrauen in das System wiederherzustellen und sicherzustellen, dass die THG-Quote tatsächlich zur Reduktion der CO2-Emissionen beiträgt. Dies könnte durch strengere Kontrollen, höhere Transparenzanforderungen und härtere Sanktionen bei Verstößen erreicht werden. Nur so kann das Ziel einer echten und nachhaltigen Emissionsreduktion im Verkehrssektor erreicht werden.