Blog

Änderungen bei der THG-Quote

Förderung: Neuer Aufruf für Ladeinfrastruktur in Unternehmen

Für gewöhnlich freuen wir uns, wenn Bausteine der Elektromobilität gefördert werden und ein neuer Förderaufruf veröffentlicht wird. Die neue Förderrichtlinie „Nicht öffentlich zugängliche Ladestationen für Elektrofahrzeuge – Unternehmen und Kommunen“ als Ergänzungsprogramm ist merkwürdig. Aus praktischer Sicht wenig lukrativ und wieder viel zu kompliziert und deutlich zu bürokratisch. Eher eine Enttäuschung. Ab dem 23.11.2021 können Förderanträge bei der KfW eingereicht werden.

Ladeinfrastruktur, Förderung Elektromobilität

Fördermittelservice von emobicon

Versicherung: Was man bei Elektrofahrzeugen beachten sollte

Ein Elektrofahrzeug zu fahren ist nicht nur sinnvoll, sondern macht zudem sehr viel Spass. Spätestens mit der Zulassung ist eine Versicherung notwendig. Aber auf was muss ich achten? Klar ist: Das Akku ist nicht immer automatisch in vollem Umfang versichert. Und was ist, wenn das Ladekabel gestohlen wird? Gut ist auf jedem Fall, dass Versicherungsprämien zuletzt gesunken sind und teurer als beim Verbrenner wird es meistens nicht.

Fakten Check, Allgemein

Ladeinfrastruktur: Wenn TESLA Supercharger für alle öffnet

Ladeinfrastruktur: Wenn TESLA seine Supercharger für alle öffnet

Die Ankündigung war wie ein Paukenschlag und verursacht für so manchen ziemliche Bauchschmerzen. Künftig soll es möglich sein, dass Tesla Supercharger auch von anderen Fahrzeugen anderer Marken genutzt werden können.. Viele Tesla Fahrer liefen Sturm, denn die Befürchtung ist, dass Tesla Fahrer an den Charger warten müssten, weil Fremdmarken die Schnelllader blockieren. Aber wäre das so? Fest steht: In den Niederlanden wird an einigen Standorten getestet was die Zukunft sein soll und klar scheint: Fremdmarken müssen mit höhere Preisen für das Laden rechnen. Warum es gar nicht so schlimm ist.

Ladeinfrastruktur

IONIQ5 oder Mustang Mach-E - das ist hier die Frage...

Alltagstest: IONIQ5 oder Mustang Mach-E – das ist hier die Frage…

Häufig werden beide Modelle verglichen: Das Hyundai IONIQ5 und der Ford Mustang Mach – E. Sie sind sich ähnlich, aber unterscheiden sich dennoch im Fahrverhalten, dem Verbrauch und in der Konnektivität. Eine Woche Alltagstest durch das emobicon Team. Auf Kundentour, zu Veranstaltungen, private Ansprüche mit Kindern, aber auch der Verbrauch und das Ladeverhalten, sowie die Konnektivität in Inhalt und Handling waren unser Anspruch bei diesem intensiven Test. Unser Chef hat sich in den IONIQ5 verliebt, während unsere Büroleiterin dem Mustang zugetan ist. Ich selber finde beide Fahrzeuge gut. Zeit für eine gemeinsame Einschätzung…

Allgemein, Autobauer, FORD, Hyundai

Tesla, Ford und GM nutzen Superscharger

Tesla und die Umwelt: Wie Elektroautos unseren Planeten beeinflussen

Die Umwelt, der Klimawandel und die globale Erwärmung werden immer häufiger zum Thema in unseren täglichen Diskussionen. Die Menschen wollen wissen, wie sie „grün“ werden und wie sie etwas für unseren Planeten tun können. Es ist in Mode gekommen, nachhaltig und umweltfreundlich zu sein. Wie wirkt sich unser Handeln tatsächlich auf die Umwelt aus? Bringen die Veränderungen, die wir in unserem eigenen Leben vornehmen, wirklich etwas? In diesem Artikel werden wir das wachsende Phänomen der Elektroautos untersuchen und zeigen, wie eine ganz bestimmte Marke einige wichtige Schritte auf dem Weg zu mehr Nachhaltigkeit und Umweltfreundlichkeit in der Automobilbranche unternimmt. Ein Gastbeitrag von TESLA Inside

Allgemein

Ladeinfrastruktur: REWE errichtet Ladesäulen mit SHELL

Ladeinfrastruktur: REWE errichtet Ladesäulen mit SHELL

In den kommenden Jahren will Shell an rund 400 REWE- und Penny-Supermärkten mit jeweils bis zu sechs DC-Ladepunkte errichten, die zu 100 Prozent mit Grünstrom versorgt werden. Ein ambitioniertes Ziel. Nutzbar soll die Ladeinfrastruktur auch ausserhalb der Öffnungszeiten sein. Das würde Ladesicherheit schaffen für die Nutzer, die keine eigene Ladeinfrastruktur nutzen können.

Ladeinfrastruktur

Energie: Absurde Berichte über Gefahr eines Blackout wegen Elektroautos

Energie: Gibt es die Gefahr eines Blackout wegen Elektroautos?

Kommt es bei uns zu stundenlangen Abschaltungen der Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge? Fest steht, dass die notwendige Energiewende noch nicht vorankommt und Maßnahmen notwendig sind, um die Energieversorgung insgesamt zu sichern. Nicht vergleichbar mit uns gibt es derzeit Informationen aus Großbritannien. Die Times meldet, dass man dort künftig vielleicht für mehrere Stunden nicht nachladen kann. Zu groß scheint im Königreich die Gefahr eines Blackouts. Kann man das mit uns in Deutschland vergleichen?

Allgemein, Ladeinfrastruktur

Ladeinfrastruktur: Der Murks mit dem Laden per Kreditkarte

Ladeinfrastruktur: Der Murks mit dem Laden per Kreditkarte

2023 geht es los. Das neue Chaos beim Laden von Elektrofahrzeugen. Die Annahme, dass mit der Zahlung der Bank oder Kreditkarte alles gut wäre ist falsch. Der Schein trügt gewaltig. Der staatliche Eingriff ist überflüssig – und wird das größte Problem der Elektromobilität sogar noch verstärken. Ein Dienst für die Bankenlobby welches zum Drama für Nutzer von öffentlicher Ladeinfrastruktur führen könnte…

Allgemein, Ladeinfrastruktur