Blog

Daimler will Tesla mit Batterien schlagen

Elektroauto: Daimler will TESLA mit Batterien schlagen

Das Akku eines Elektrofahrzeuges ist das Herz und wird besonders kritisch gesehen. Während TESLA mit seiner Akkutechnik ganz weit vorn ist, möchte DAIMLER nun mit mehr Know How zu Tesla aufschliessen und ist sich heute schon sicher, dass sie leistungsstarke Akkus produzieren können. Daimler gibt sich selbstbewusst: „Wir müssen und nicht verstecken“. Man will mit den angekündigten Fortschritten mithalten können. „Wir glauben, dass wir eine hoch wettbewerbsfähige Batterie darstellen können“, sagte der Mercedes-Produktionsvorstand Markus Schäfer im Gespräch mit Journalisten.

Autobauer, Daimler

Plug in Hybride

Klima: Studie bestätigt die miese Bilanz von Plug in Hybrid

Sie sind entzaubert: Plug in Hybrid Modelle, die insbesondere in Deutschland gefragt sind. Plug-in-Hybride werden aktuell noch mit Kaufprämien massiv gefördert, ihre Ökobilanz ist jedoch umstritten. Eine Studie zeigt nun, wie die Fahrzeuge im Realbetrieb abschneiden – und wie oft sie mit Strom fahren. Und das ist deutlich anders, als die Autobauer das verkaufen wollen, denn in der Theorie sind sie sauber – in der Praxis weisen diese Modelle deutliche Schwächen, höhere Verbräuche und damit viel mehr Schadstoff und CO2 Ausstoss aus, als angegeben.

Allgemein

49071C09 9E93 433E 9BBF 38A400767101

Politik: Kommt ein Enddatum für das Aus des Verbrenners?

Ob es ernst ist wissen wir nicht, ob es Wahlkampf ist wissen wir nicht aber überfällig ist es bestimmt: Die Politik sollte ein Enddatum für den Verbrenner definieren. Es hilft der Industrie, der Gesellschaft, schaft Planungssicherheit und es definiert eine Richtung bevor sie sowieso kommt. Die Mobilitätswende mit den so unterschiedlichen Ideen aber auch Notwendigkeiten in den Veränderungen dieser Zeit. So hatte zuletzt die Kanzlerin eine Förderung für Verbrenner abgelehnt, der bayrische Ministerpräsident Söder fordert sie wieder, gleichzeitig definiert er aber ein mögliches Ende des Verbrenners ab 2035. Der Widerspruch in sich bleibt und wir schauen uns das mal an.

Allgemein, Autobauer

643294A0 722D 420F AC85 49B5F7723885

Mobilität: Es gibt keine sauberen Verbrenner! Punkt!

Verbrenner sind sauber? Ist mir neu. Hoch toxisch ist fossiler Kraftstoff der aus Rohöl mit viel Energieaufwand raffiniert zu Kraftstoff wird. Egal ob ein oder sechs Liter – das spielt keine Rolle. Warum vom „modernen Verbrenner“ gesprochen wird ist mir auch schleierhaft. Das Ende ist längst eingeleitet und selbst Hersteller schwenken um zu alternativen Antrieben. Aber zu langsam. Der Klimawandel zwingt zu weiteren drastischen Massnahmen. Die Dramatik wird immer deutlicher.

Allgemein

16718B7C AAEA 4ED9 8C96 102E43DB2889 scaled

Verkehrswende: Warum man für oder gegen Elektromobilität ist

Die Zeit ist reif für Elektromobilität und das andere neue Denken über die Zukunft der Mobilität. Das Elektrofahrzeug wird zu einseitig gesehen und die Gewohnheit in den Köpfen hemmt das Bewusstsein mit den Veränderungen dieser Zeit. Verbrenner Fahrer fühlen sich bestätigt, während die Fahrer die Augen rollen und zu Recht kritisieren was da passiert. 

Allgemein

2D832D9D 77D0 40EB A632 FD31B144AE29

Elektromobilität: Widersprüchliche Kritik vom Bundesverkehrsminister

Was will er wirklich? Bundesverkehrsminister Scheuer schlägt neue Töne an, aber warum? Er kritisiert aktuell die deutschen Hersteller für die teils sehr langen Lieferzeiten für Elektrofahrzeuge. Es ist deshalb bemerkenswert, weil er erst Tage vorher, pünktlich zum Autogipfel zusammen mit Ministerpräsident Söder aus Bayern forderte, dass es auch eine Prämie für “ moderne Verbrenner“ geben solle.

Allgemein

B32044E0 28F6 465C 8EB6 ADE0B1A75747

Mobilität: Welche Veränderungen auf uns zu kommen

Die Veränderungen kommen. Während die Lobby sich in Position bringt, gibt es auch ein Gerangel zwischen der Bundespolitik und den neuen EU Vorgaben. Ist es die Einsicht sich viel zu zögerlich verhalten zu haben? Und auch nach dem Autogipfel ist klar: Nichts wird mehr sein, wie es war. Nicht ganz neu ist nun eine CityMaut im Gespräch, #Fahreinschränkungen drohen ohnehin und die erhöhte KfZ Steuer und der CO2 Preis beim Kraftstoff, die ab 2021 starten, werden erst der Anfang einer grossen Veränderung werden. Die Mobilität wird einmal mehr auf den Kopf gestellt.

Allgemein

5115DBC2 E5BE 4633 BC58 9D37552C25B4

CO2: Das Ende des Plug in Hybrid in der EU rückt näher

Nach dem Abgasskandal im Herbst 2015 wurden neue Regeln der EU beschlossen, die seit September gelten. Die EU Komission hat dafür eine effektive Überwachung der Autohersteller beschlossen. Damit will man einen neuen Abgasskandal verhindern. Das könnte vor allem für Hersteller von Plug-In-Hybriden problematisch und brisant werden – und damit ganz besonders für deutsche Hersteller wie Volkswagen, AUDI, BMW, DAIMLER und PORSCHE.

Allgemein

BAD4EFDD E19C 4BA7 9311 9581F2C07C99

Tesla: Supercharger in der Stadt – eine Zukunftsversion soll helfen

Berlin Schöneberg, der EUREF Campus und ganz neu der TESLA Supercharger Standort mit dem Ladestandard V3, d.h. mit bis zu 250 kW laden können. Es ist keine Zukunftsversion, sondern Realität geworden. Wir waren vor Ort und haben in Gesprächen mit Tesla Managern und Verantwortlichen die Zukunft besprechen können. Spannend. Dabei gab es interessante Einblicke in morgen und eine Erkenntnis: Die Schnelllader wird es künftig nicht nur entlang der Autobahnen geben, sondern auch in Städten und Metropolen. Auch andere Anbieter bauen die Ladeinfrastruktur aktuell aus. Die sogenannten „urbanen Standorte“ sollen die Ladeinfrastruktur optimieren und komplettieren, denn natürlich ist den Betreibern bewusst, dass nur eine praktikabele Alltags Struktur zu mehr Elektromobilität in der Fläche führt.

Ladeinfrastruktur