Elektrisch, effizient und langstreckentauglich. Der Elektrofahrzeugspezialist Designwerk bringt als erster Hersteller eine vollelektrische Sattelzugmaschine mit einer Batteriekapazität von 1.000 Kilowattstunden (kWh) auf den Markt. Damit hat die Nutzfahrzeugindustrie einen neuen Meilenstein in Sachen Elektrofahrzeuge erreicht: Der Fern- und Schwerlastverkehr ist nicht mehr nur dem Diesel und dem Wasserstoff vorbehalten. Die höhere Energieeffizienz der elektrischen Lkw-Antriebe übertrifft die Diesel-, Wasserstoff- und synthetischen Antriebe in diesem Vierkampf deutlich. Ein großer Vorteil für Elektro-Lkw in Zeiten der Energieknappheit. Fahrzeuge mit einer Megawattstunden-Batteriekapazität dürften vor allem für Unternehmen aus dem Bereich der Verteilungs- und Langstreckenlogistik interessant sein. Faktoren wie emissionsfreies Fahren, Fördermaßnahmen und eine langfristig positive Gesamtkostenbilanz im Vergleich zu konventionellen Antrieben überzeugen immer mehr Kunden in der Transportlogistik, elektrische Antriebe einzusetzen.
Das Tempo des Wandels in der Mobilität von Nutzfahrzeugen auf der Straße beschleunigt sich. Der Gesamtsystemanbieter Designwerk, der mit einem Weltrekord für Elektro-Lkw, einer Vielzahl von Spezialanwendungen und hohen Batteriekapazitäten die Grenzen der Elektromobilität verschiebt, präsentiert ein bisher einzigartiges Fahrzeug. Eine Sattelzugmaschine mit einer Batteriekapazität von 1.000 kWh. Bislang hat kein anderer Hersteller die Megawattstunden-Grenze überschritten.
Von den 1.000 kWh werden 864 kWh für den täglichen Betrieb verwendet; der Rest wird nicht freigegeben, um die Lebensdauer der Batterie zu verlängern. So erreichen die Fahrzeuge des Schweizer Elektrofahrzeug-Pioniers bei einer Volllast von 42 Tonnen für den Transport eine Reichweite von 576 Kilometern. Je nach Beladung und Streckenprofil können bis zu 640 Kilometer zurückgelegt werden.
Tobias Wülser, Gründer und Vorstand von Designwerk, bringt es auf den Punkt: “Mit einer großen Batteriekapazität wird die Energieeffizienz von Elektro-Lkw noch deutlicher. In diesem Fall verbrauchen elektrifizierte Fahrzeuge 52 % weniger Energie als Dieselfahrzeuge”. Diese Zahlen sprechen nicht nur in wirtschaftlicher Hinsicht für die Entwicklung von E-Trucks. Bei einer durchschnittlichen Fahrleistung von 120’000 Kilometern pro Jahr spart die Nutzung des Schweizer Strommixes 74% CO2 über den gesamten Lebenszyklus des Fahrzeugs.
Vor allem Kunden aus dem Verteiler-, Fern-, Schwerlast- und Spezialtransportbereich sehen in den Elektro-Transportern von Designwerk eine echte Alternative zu ihren konventionell angetriebenen Fahrzeugen. Durch die besondere Positionierung des Batteriesystems im hinteren Teil der Kabine und die dadurch bedingte Verlängerung des Fahrgestells um einen Meter ist das Fahrzeug besonders für den Einsatz in der Schweiz und in den skandinavischen Ländern geeignet. Die Möglichkeit, das Fahrzeug mit 350 kW aufzuladen, macht es möglich, es im Schichtbetrieb zu nutzen. Der Elektro-Lkw wird in etwa 100 Minuten auf 80 % SoC aufgeladen.
Die bereits installierten Hochvolt-Batteriesysteme mit NMC-Technologie stammen aus der eigenen Batterieproduktion des Unternehmens. Sie zeichnen sich durch ihren modularen Aufbau und ihre im Vergleich zu Wettbewerbern hohe Energiedichte auf kleinem Raum aus. designwerk setzt sie für die Elektrifizierung verschiedener Nutzfahrzeuge ein.
Der 40-Tonner bringt 500 kW (680 PS) Leistung auf die Straße und wird von einem selbst entwickelten 1-Gang-Getriebe ohne Schalten, Kuppeln und Ruckeln angetrieben. designwerk bietet das Fahrzeug als mittleres und hohes Fahrerhaus 6x2T an. Die ersten Fahrzeuge werden Ende 2023 auf den Straßen der Schweiz zu sehen sein. Einen Preis gab der Hersteller bisher nicht an,