MINI: Plug in Modell mit zu geringer Reichweite ohne Förderung

2BA039E2 496A 4C2E BAEC 7DF22D100E0F

Der Mini Countryman Plug in Hybrid fährt elektrisch nicht die nötigen 60 km, um auf der Förderliste der BAFA zu landen und damit für den Interessenten auch förderfähig zu sein. Das heisst, dass für dieses Modell die Förderung versagt wird. Eine ohnehin umstrittene Praxis, Plug in Modellen die Rechte der Elektromobilität einzuräumen und mit Geld noch zu fördern. Die Produktion des Plugin-Hybrid ist bereits angehalten worden, Abhilfe ist aber offensichtlich in Sicht. Nach Informationen der Süddeutschen Zeitung erreicht das Fahrzeug nur 59 km Elektroreichweite.

Automobilbau: Der Richtungsstreit des VDA und seinen Mitgliedern

Autohaus 1 scaled

Was ist die Zukunft? Elektromobilität mit reinen Elektrofahrzeugen? Wasserstoff oder syntetische Kraftstoffe? Die Automobilindustrie in der Zwickmühle zwischen wirtschaftlichen Denken, CO2 Vorgaben der EU und der strategischen Ausrichtung Ihrer eigenen Stärken und Überzeugungen. Mitten drin der VDA – der Verband der deutschen Automobilindustrie. Nun stemmt sich VOLKSWAGEN zu einem Gesetzentwurf aus dem Bundesumweltministerium.

Automobilbau: Wenn Erfolgsmeldungen verkauft werden die keine sind

MB.Zukunft 1 e1611307476769

Wow. So schnell ist die Krise vorbei? So schnell hat man sich, mitten in der Pandemie erholt? Kein Grund zur Feierlaune, wenn man sich genau anschaut, was hinter den Meldungen steckt. Der wahre Zustand der Branche ist das nicht. Daimler und BMW veröffentlichen Jubel, denn das dritte Quartal 2020 ist besser gelaufen – sagen sie. 

Ja, es geht aufwärts. Ein bisschen und ja es gibt Nachholeffekte und in einigen Märkten läuft es sogar schneller ab als gedacht. Ist das die erhoffte Entwarnung? Mit nichten.

Elektroauto: Der MAZDA MX-30 – elektrisch, sportlich und anders

MazdaAB 1

Er ist da, der Mazda MX-30 – der erste Stromer der Japaner in Deutschland. Wir haben ihn getestet und verglichen. Ungewöhnlich die Reichweite, dennoch nicht so schlecht wie man dadurch annehmen könnte. Und da er anders ist, ist er interessant – nicht zuletzt auch durch die Ausstattung die sehr nachhaltig wirkt und dennoch mit seinem Türkonzept an Grenzen stösst. Ja, er ist alltagstauglich, aber spricht die Idee für die Zukunft? Elektromobilität von MAZDA mit Umweltfaktor. Getestet von Mann und Frau aus dem emobicon® Team.

Elektroauto: Daimler will TESLA mit Batterien schlagen

Daimler will Tesla mit Batterien schlagen

Das Akku eines Elektrofahrzeuges ist das Herz und wird besonders kritisch gesehen. Während TESLA mit seiner Akkutechnik ganz weit vorn ist, möchte DAIMLER nun mit mehr Know How zu Tesla aufschliessen und ist sich heute schon sicher, dass sie leistungsstarke Akkus produzieren können. Daimler gibt sich selbstbewusst: „Wir müssen und nicht verstecken“. Man will mit den angekündigten Fortschritten mithalten können. „Wir glauben, dass wir eine hoch wettbewerbsfähige Batterie darstellen können“, sagte der Mercedes-Produktionsvorstand Markus Schäfer im Gespräch mit Journalisten.

Politik: Kommt ein Enddatum für das Aus des Verbrenners?

49071C09 9E93 433E 9BBF 38A400767101 scaled

Ob es ernst ist wissen wir nicht, ob es Wahlkampf ist wissen wir nicht aber überfällig ist es bestimmt: Die Politik sollte ein Enddatum für den Verbrenner definieren. Es hilft der Industrie, der Gesellschaft, schaft Planungssicherheit und es definiert eine Richtung bevor sie sowieso kommt. Die Mobilitätswende mit den so unterschiedlichen Ideen aber auch Notwendigkeiten in den Veränderungen dieser Zeit. So hatte zuletzt die Kanzlerin eine Förderung für Verbrenner abgelehnt, der bayrische Ministerpräsident Söder fordert sie wieder, gleichzeitig definiert er aber ein mögliches Ende des Verbrenners ab 2035. Der Widerspruch in sich bleibt und wir schauen uns das mal an.

Elektroauto: Elektro SUV von Skoda ab Frühjahr 2021

ED6F81D9 A34A 4A4E B794 4EC691978060

Der Mutterkonzern Volkswagen legte mit dem ID.3 vor und nun wird nachgelegt. Skoda präsentiert den ENYAQ – ein SUV Modell, das demnächst bestellbar, ab Frühjar 2021 verfügbar sein soll. Kurze Zahlen: Bis zu 500 km Reichweite – damit auf TESLA Niveau. Der Grundpreis soll AB rund 44.000 €uro liegen. Dafür bekommt man ein Basismodell mit rund 77 kWh Akkugrösse.
Ein direkter Vergleich mit anderen Modellen ist schwierig, denn was ist im Basismodell enthalten und welche aufpreispflichtigen Elemente können dazu bestellt werden?

Elektroauto: Haben andere Hersteller gegen TESLA eine Chance?

VW Messe 1

Was ist „Vorsprung durch Technik“, wie sieht die Mobilität der Zukunft aus und sind wir bereit zu Veränderungen, die grösser nicht sein können? Fest steht: TESLA gibt den Ton an und ist der Gradmesser an dem sich viele orientieren. Viel Marketing und Ankündigungen – seid Jahren: Wir überholen Tesla, wir haben den Tesla Killer und man will besser sein als das Tec Unternehmen. Wie sieht denn die Realität aus? Lobeslieder und Respekt von VW Chef Diess in der Vergangenheit über die Leistungen der Kalifornier. Der VW Händlerpräsident sagt: „Viele Marktbeobachter werden sich wundern, wie schnell wir Tesla mit dem ID.3 überholen werden“.

Audi: Wenn Vorsprung durch Technik nicht wirklich existiert

E51402C0 C874 4858 8DAB 68A5CDB0CF12 scaled

Viel Marketing und oft viel heisse Luft. Das ist der Eindruck von vielen. Fahrzeughersteller sind da nicht anders, denn sie behaupten immer viel. Sie sind die Besten. Hersteller AUDI, der mit seinem Slogan „Vorsprung durch Technik“ wirbt, will in der ersten Liga mitspielen und behauptet ernsthaft, dass man technisch auf der Höhe der Zeit sei. Zumindest sagt das die Vertriebsvorständin von AUDI, die im Portal Linkin Anlass zu viel Diskussionen gab. Elektromobilität mit Plug in Hybriden die Zukunft? Ein Aufreger in sozialen Medien und dort als Mogelpackung deklassifiziert. Konfrontiert mit der Meinung anderer wurde es nicht besser…

Elektroauto: Teuer für die Hersteller – kostengünstig im Betrieb

Kona.Lades 1

Die Herstellung von Elektroautos ist noch teurer. Die höheren Produktionskosten können nur bedingt an die Käufer weitergeben werden. Das zeigt eine PwC Studie.Trptzdem sind die Elektrofahrzeuge gefragt – auch durch günstigere Kosten im laufenden Betrieb