Ladeinfrastruktur: Wird das kostenfreie Laden am Supermarkt beendet?

860C78AC 4D0C 4684 ADFD 86A647B92983

Elektroautofahrer sind verwöhnt. Mal eben in den Supermarkt und während dessen lade ich kostenfrei mein Elektrofahrzeug. So weit so gut. Immer wieder wird das aber auch ausgenutzt und hat schon zu manch einem Konflikt an der Ladesäule geführt. Wir haben schon öfter gesagt: Das kostenfreie Laden ist nur vorübergehend. Und jetzt wird es konkret. Die ersten QR Codes sind gesetzt, die Software ist installiert und in der finalen Phase. Das reine kostenfreie Laden bei Kaufland und LIDL wird beendet werden. Andere Märkte arbeiten mit Ladesäulenbetreibern zusammen. Das Laden während des Einkaufs wird Standard, wird aber mit dem Nutzer abgerechnet.

Förderung: Herausforderung in der Elektromobilität nimmt deutlich zu

Micha.Mazda 1

Noch nie war Elektromobilität so interessant und gefragt und noch nie war es so anspruchsvoll die passende Lösung zu finden. Dabei spielen Förderungen eine entscheidene Rolle und sind bei emobicon® nicht nur ein, sondern das Thema schlecht hin. Es ist eine Mischung aus Wahnsinn und Freude und damit auch eine Herausforderung insgesamt. Die Lösung soll gefördert werden. Stand heute haben wir rund 860 Fördertöpfe in der Elektromobilität. Es geht darum Elektromobilität zu ermöglichen…

Tesla: Förderung für deutsche Akkufabrik möglich

83F777CC ED95 4E25 B75B DB2B67C47731 scaled

Tesla kann für den Aufbau einer Fabrik für die Akkuproduktion seiner Elektrofahrzeuge mit einer „beträchtlichen Förderung“ des Staates rechnen. Das gab Bundeswirtschaftsminister Altmaier bekannt. Details dazu könne er nennen, sobald das zweite Großprojekt zur Batteriezellfertigung von der EU-Kommission abschliessend genehmigt worden sei, was demnächst passieren dürfte. Tesla hat zugesagt, dass das geplante Werk in Grünheide bei Berlin die weltgrösste Fabrik zur Batterieproduktion werden wird.

Elektromobilität: Plug in Hybrid Modelle von Autobauern selbst entzaubert

Elektromobilität: Plug in Hybrid Modelle von Autobauern selbst entzaubert

Je mehr man sich mit den Behauptungen der Hersteller von Plug in Hybrid Modellen beschäftigt, je deutlicher wird, dass Versprechen und Realität nicht zusammen passen. Es macht wütend, wenn Hersteller mit allen Mitteln versuchen an dieser Technologie, die noch gefördert wird, festhalten. Verbrauchswerte, die deutlich über den Herstellerangaben sind, CO2 Werte die dadurch deutlich über den zertifizierten Angaben sind. Trotzdem lügt das Marketing ganz ungeniert und will weiss machen, wie wertvoll Plug in Modelle für das Erreichen niedriger CO2 Werte sind. Eine Studie hat die Verbrauchsangaben bei Plug-in-Hybridfahrzeuge nun untersucht. Erschreckend, wie viel Benzin sich drei typische Zwitterexemplare tatsächlich genehmigen. Stecken wir bereits in einem neuen Abgasskandal? Fest steht aber auch, dass die deutlich höheren Angaben zu deutlich höheren Kosten führen, als die Hersteller behaupten.

Ladeinfrastruktur: Der Aufbau geht zu langsam weiter

Ladeinfrastruktur: Der Aufbau geht zu langsam weiter

Elektromobilität boomt und erfordert ein Weiterdenken und Handeln, insbesondere bei der Ladeinfrastruktur. Während das Laden an einer eigenen Wallbox boomt, Arbeitgeber immer mehr Infrastruktur für die Mitarbeiter bereitstellen, Supermärkte und Einkaufzentren Ladeinfrastruktur für das Laden des Elektrofahrzeuges anbieten, stagniert ganz offensichtlich der Ausbau von Ladeinfrastruktur im öffentlichen Raum. Dabei muss es jetzt massiv weiter gehen, sonst bekommt die Mobilitätswende einen Riss und Akzeptanzproblem. Und wieder zeigt TESLA wie man es richtig macht, während deutsche Hersteller Ladeinfrastruktur wollen, aber kaum selber machen. Aber insgesamt darf erwähnt werden: Ja, es gibt noch viel zu tun und Nein: So schlimm, wie oft behauptet wird, ist es nicht. Das sage ich Elektroautofahrer. Und ich lade viel an öffentlichen Stationen. Die Entwicklung läuft…

Mobilität: Das Ende des Verbrenners in Europa wird kommen

Stadt Parkplatz 1 1 scaled

Ein Paukenschlag und die Alarmsignale gehen bis nach Berlin. Die Autoindustrie fürchtet bei scharfen Abgasgrenzwerten der EU das Aus für Autos mit Verbrenner-Motoren – und zwar schon ab 2025. Eine flache Argumentation des Branchenverbandes VDA. Dort heisst es: „Mit der Einführung der geplanten EU-7-Norm wird die EU-Kommission Autos mit Verbrennungsmotor ab 2025 de facto verbieten“. Dabei steht längst fest, dass die Grenzwerte verschärft werden und zusätzlich und ohnehin Benzin und Diesel, Heizöl und Erdgas teurer werden. Die KfZ Steuer steigt ausserdem und weitere Massnahmen wie Citymaut, Tempolimit und Co sind längst im Gespräch. Mittelfristig ist beim Kraftstoff ohnehin eine deutliche Erhöhung der Preise denkbar.

Elektromobilität: Innovationsprämie bringt Autohändlern Probleme

Innovationspraemie

Innovationsprämie, Umweltprämie, Leasing, Zuwendung, Kumulierung – all das zusammen zubringen, wenn um es die Förderungen von Elektrofahrzeugen geht, ist nicht immer leicht. Es liegt auch daran, weil sich gefühlt ständig irgend etwas ändert und Förderungen vielleicht zu einem bestimmten Punkt nicht mehr gelten. Wir versuchen das mal zu sortieren, auch weil heute schon fest steht, dass der Automobilhandel mächtig Ärger bekommt. So wird ein Leasingvertrag für ein Modell, was aber erst in Monaten lieferbar ist, noch einige Hürden haben. Dass heisst: Mehr Nachfragen, mehr Anfragen, mehr Änderungen, mehr Erklärungen. Schlussendlich bekommt der Handel auch interne Probleme, denn die Vermarktung gebrauchter Elektrofahrzeuge kommt ins Stocken, denn die Kurzzeitleasing, wie bei Vorführfahrzeugen üblich werden schwieriger.

MINI: Plug in Modell mit zu geringer Reichweite ohne Förderung

2BA039E2 496A 4C2E BAEC 7DF22D100E0F

Der Mini Countryman Plug in Hybrid fährt elektrisch nicht die nötigen 60 km, um auf der Förderliste der BAFA zu landen und damit für den Interessenten auch förderfähig zu sein. Das heisst, dass für dieses Modell die Förderung versagt wird. Eine ohnehin umstrittene Praxis, Plug in Modellen die Rechte der Elektromobilität einzuräumen und mit Geld noch zu fördern. Die Produktion des Plugin-Hybrid ist bereits angehalten worden, Abhilfe ist aber offensichtlich in Sicht. Nach Informationen der Süddeutschen Zeitung erreicht das Fahrzeug nur 59 km Elektroreichweite.