Elli aktualisiert Ladetarife ab Juni 2023

Einfaches Laden dank Plug and Charge

Mehr Flexibilität und günstigere Konditionen für Besitzer von Elektroautos Elli, der führende Anbieter von Energie- und Ladelösungen, hat angekündigt, seine Ladetarife ab dem 1. Juni 2023 zu aktualisieren. Die Neuerungen bieten den Kundinnen und Kunden von Elli sowie der Marken SEAT / CUPRA, ŠKODA, Audi und Volkswagen in ganz Europa noch flexiblere Konditionen. Ziel der … Weiterlesen …

Megawatt-Charging: Die Zukunft des Schnellladens

Megawatt-Charging

Willkommen zu unserem umfassenden Leitfaden zum Thema Megawatt-Charging. In einer Welt, die immer stärker auf Elektromobilität setzt, spielt das Laden der Fahrzeuge eine entscheidende Rolle. Und hier kommt das Megawatt-Charging ins Spiel – ein spannendes Konzept, das das Potential hat, die Art und Weise, wie wir Elektroautos laden, grundlegend zu verändern. Megawatt-Charging ist nicht nur … Weiterlesen …

Änderungen der Ladesäulenverordnung und ihre Auswirkungen auf die Zahlungsmodalitäten

Änderungen der Ladesäulenverordnung

Mit dem wachsenden Interesse an Elektrofahrzeugen steigt auch der Bedarf an einer transparenten, zuverlässigen und zugänglichen Ladeinfrastruktur. Die Bundesregierung hat kürzlich eine Dritte Verordnung zur Änderung der Ladesäulenverordnung vorgeschlagen, um genau diesen Anforderungen gerecht zu werden. Doch was bedeutet das für Verbraucher und Betreiber von Ladepunkten? Transparenz im Ladesäulenregister Bisher konnten Betreiber von öffentlichen Ladepunkten … Weiterlesen …

Rheinmetalls Ladebordsteine – neuartige Ladelösung für Elektroautos

Rheinmetall Ladebordstein

Die Welt der Elektromobilität steht vor einem wichtigen Durchbruch, und das Herz dieser Revolution liegt in der malerischen Stadt Köln. Der Düsseldorfer Technologiegigant Rheinmetall hat sich mit der Stadt Köln und der TankE GmbH zusammengetan, um ein innovatives Pilotprojekt zur Installation von Bordstein-Ladeinfrastruktur in der Stadt zu starten. Das ehrgeizige Projekt soll das Stadtbild Kölns … Weiterlesen …

Die Entwicklung der öffentlichen Ladeinfrastruktur in Deutschland: Eine umfassende Analyse

öffentlichen Ladeinfrastruktur in Deutschland

Die Elektromobilität ist eine der wichtigsten Säulen einer nachhaltigen Zukunft und wird von vielen als die Lösung für viele der Umweltprobleme angesehen, die durch den Verkehr verursacht werden. Ein entscheidender Faktor für den Erfolg der Elektromobilität ist die Verfügbarkeit und Zugänglichkeit einer öffentlichen Ladeinfrastruktur. In diesem Artikel werden wir einen genauen Blick auf die Entwicklung … Weiterlesen …

Die Zukunft der Mobilität: Elektromobilität im Alltag Ihres Unternehmens

Elektromobilität Im Unternehmen

Die Elektromobilität ist in aller Munde und wird als die Zukunft der Mobilität gehandelt. Doch wie können Unternehmen von dieser Entwicklung profitieren und welche Herausforderungen gilt es zu meistern? In diesem Artikel erfahren Sie alles Wissenswerte rund um die Integration von Elektroautos in den Alltag Ihres Unternehmens. Warum Elektromobilität im Unternehmen? Die Umweltfreundlichkeit von E-Autos … Weiterlesen …

Elektromobilität und Logistik: Wie netzdienliche Ladestrategien das Stromnetz entlasten können

Joschi71, CC BY-SA 4.0 , via Wikimedia Commons

Bildquelle: Joschi71, CC BY-SA 4.0, via Wikimedia Commons Elektrische Fuhrparks in der Logistikbranche können eine gesicherte Flexibilität für das Stromnetz bieten. Durch netzdienliche Ladestrategien können sie Engpässe oder Überlastungen in Verteilnetzen vermeiden und Strom aus erneuerbaren Energien flexibler nutzen. In diesem Artikel werfen wir einen Blick auf das Projekt Netz_eLOG und seine Ergebnisse. Das Projekt … Weiterlesen …

Elektroautos und das Stromnetz: Wie realistisch ist das Blackout-Risiko?

Blackout durch Elektroautos ?

Die wachsende Beliebtheit von Elektroautos führt zu vielen Fragen bezüglich der Auswirkungen auf das Stromnetz. Eine zentrale Frage lautet: Droht ein Blackout, wenn wir alle Elektroauto fahren? In diesem Artikel werden wir eine detaillierte Analyse dieses Themas durchführen und die Mythen und Realitäten rund um das Blackout-Risiko bei Elektroautos untersuchen. Wir betrachten auch, wie die … Weiterlesen …

Ladesäulen in Wohngebieten – Herausforderungen und Lösungen

Einfaches Laden dank Plug and Charge

Die Elektromobilität ist auf dem Vormarsch und immer mehr Menschen entscheiden sich für ein Elektroauto. Damit diese Fahrzeuge auch in Wohngebieten problemlos genutzt werden können, ist eine gut ausgebaute Ladeinfrastruktur unerlässlich. In diesem Artikel werfen wir einen Blick auf die Herausforderungen, die bei der Errichtung von Ladesäulen in Wohngebieten auftreten können und stellen mögliche Lösungsansätze … Weiterlesen …

Alle 60 Kilometer eine Ladestation – Die Zukunft der Elektromobilität in der EU

Alle 60 Kilometer eine Ladesäule

Wer hätte das gedacht? In den kommenden Jahren wird die Elektromobilität in der Europäischen Union (EU) einen gewaltigen Schub erfahren. Entlang der Hauptverkehrsachsen soll es künftig alle 60 Kilometer eine Ladesäule für Elektroautos geben. Doch was bedeutet das konkret für die Autofahrerinnen und Autofahrer in Europa? Wie wird diese Initiative umgesetzt und welche Auswirkungen wird … Weiterlesen …